Vorlage - 20RAT/405/2019
Beschlussvorschlag:
Es ist zu entscheiden, ob das gemeindliche Einvernehmen zum Befreiungsantrag von der örtlichen Bauvorschrift Nr. 1.1 (zulässige Dachneigung 15°- 55°) des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 29 "Gewerbegebiet Elbe-Obst" erteilt werden soll, um somit eine Erweiterung des Dispo-Bürogebäudes mit einem Flachdach zu ermöglichen.
Erläuterungen:
Der Anbau des Dispo-Bürogebäudes soll abweichend von der örtlichen Bauvorschrift Nr. 1.1 mit einem Flachdach errichtet werden und weicht somit von der vorgesehenen Dachneigung für Geschäfts-, Büro- und Verwaltungsgebäuden (15-55°) ab.
Hierbei soll das vorhandene eingeschossige Bürogebäude in Richtung Norden erweitert und um ein zweites Geschoss aufgestockt werden.
Der Antragsteller gibt an, dass der Gebäudeteil des Dispo-Büros nur einen geringen Anteil der Gebäudestruktur auf dem Baugrundstück der Elbe-Obst Erzeugerorganisation r.V. einnimmt. Weiter führt er aus, dass durch die Errichtung eines Flachdaches die Möglichkeit einer weiteren Aufstockung des Gebäudes für den Bauherren offen gehalten wird.
Durch eine eventuelle Aufstockung dürfte jedoch kein weiteres Vollgeschoss entstehen, da laut Bebauungsplan nur eine zweigeschossige Bauweise möglich ist.
Rechtlicher Hintergrund: Gemäß § 31 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) kann von den Festsetzungen des Bebauungsplans befreit werden, wenn die Grundzüge der Planung nicht berührt werden (ist der Fall!) und
1.Gründe des Wohls der Allgemeinheit die Befreiung erfordern (nicht der Fall!) oder 2.die Abweichung städtebaulich vertretbar ist (ist der Fall aufgrund der Unterordnung des Vorhabens) oder
3.die Durchführung des Bebauungsplans zu einer offenbar nicht beabsichtigten Härte führen würde (nicht der Fall!)
und wenn die Abweichung auch unter Würdigung nachbarlicher Interessen mit den öffentlichen Belangen vereinbar ist (ist der Fall).
Finanzielle Auswirkungen:
Anlage/n:
- Amtlicher Übersichtsplan - Lageplan mit Einzeichnung des Bauvorhabens - Gebäudeansicht - Planzeichnung B-Planes Nr. 29 - Betriebsbeschreibung
|