Witzschdorf
Eingebettet in die reizvolle Landschaft des Zschopautales liegt am steilen Hang der Ort Witzschdorf. Das Bergdorf ist eines der schönsten Orte im Mittleren Erzgebirgskreis. Vom Bahnhof, der am Zschopaufluß in 306 m Höhe liegt, erstreckt sich der Ort in 2 km Länge bis zur 493 m hohen Götzhöhe. Bereits vor über 170 Jahren war im Post- und Zeitungslexikon zu lesen, dass die Gegend um unseren Heimatort zu den schönsten im Erzgebirge zählt. Vorbei an gepflegten Häusern und Gärten führen die Straßen entlang des Berges mit wunderschöner Sicht auf die Augustusburg, Waldkirchen oder die Mörbitz.
Bereits im 13. Jahrhundert erfolgte die Besiedelung durch fränkische Einwanderer. Als erste urkundliche Erwähnung kann man 1399 ermitteln. Im Jahre 1621 wurde am Fluss Zschopau die erste Mehlmühle erbaut, die 240 Jahre in Betrieb war. Auf den Grundmauern der Mehlmühle entstand 1866 eine Nähfadenfabrik, in der bis 1990 produziert wurde. Die zunehmende Nutzung der Wasserkraft des Zschopauflusses und die 1866 in Betrieb genommene Eisenbahnlinie Flöha - Annaberg verhalfen Witzschdorf zu einem Aufschwung. Heute steht auf dem Gelände der ehemaligen Fabrik, unmittelbar an der Zschopaubrücke, ein Gewerbehof. Auf den Feldern und Wiesen rund um Witzschdorf hat die moderne Landwirtschaft Einzug gehalten. Das Ortszentrum des knapp 900 Einwohner zählenden Ortes ist die 1898 eingeweihte Martin- Luther- Kirche mit neu erbautem Gemeindehaus „Evangelische Begegnungsstätte".
Überzeugen Sie sich von der Schönheit unseres Dorfes und kommen Sie uns einmal besuchen!